Menü
Landgestüt Celle

Welche Möglichkeiten hat ein Hengst nach dem 14-Tage-Test

Foto: Lovely Moments
Da das Thema 14-Tage-Test im Landgestüt Celle gerade brandaktuell ist und für unsere Gasthengste momentan die Abschlussprüfung anliegt, möchten wir heute einmal darüber berichten, was für Möglichkeiten eigentlich nach dem 14-Tage-Tets bestehen.

Der 14-Tage-Test (nur 3- und 4-jährig möglich) ist als „alleiniger Test“ für die endgültige Zuchtzulassung nicht ausreichen. Erst mit der Kombination aus zwei bestandenen Sportprüfungen gelangt man zu diesem Ziel. Die Möglichkeiten, die ein Hengst nach dem 14-Tage-Test hat, hängt natürlich wieder von seinem Alter ab.

Hier ein paar Fallbeispiele zur Veranschaulichung:

1. Die 3-jährigen Hengste, die an unserer Prüfung gerade teilnehmen (bereits erfolgte Körung vorausgesetzt): Diese Hengste haben die meiste Zeit und sind am flexibelsten. Sie könnten, auf den ersten Blick ganz einfach, ihren 50-Tage-Test machen. Dieser beginnt jedoch bereits Anfang Oktober und wäre ziemlich dicht im Anschluss. Außerdem wäre der 14-Tage-Test dann auch Geldverschwendung gewesen. Aber Achtung! Einfach im nächsten Herbst anmelden ist nicht so einfachwie es sich anhört. Zumindest nicht, wenn der Hengst in den Deckeinsatz soll, denn die Zulassung beschränkt sich nur auf dieses Jahr und nicht auf das Nächste! Der Hengst dürfte also im kommenden Frühjahr nicht decken.

Schlau wäre also gleich Anfang 2019 die Sportprüfung zu absolvieren. Diese liegen meist im Mitte/Ende Februar und geben den Hengstbesitzern genügend Zeit zur anlaufenden Decksaison. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Sportprüfung nur von Freitag – Sonntag geht und der eigene Reiter den Hengst die ganze Zeit betreuen kann. Mit dieser bestandenen Sportprüfung dürfte der Hengst 2019 in den Deckeinsatz.

Nachteil: Die Zulassung wäre weiterhin Vorläufig und nur für 2019.

Jetzt könnte der Hengst jedoch ganz in Ruhe im Herbst 2019 seinen 50-Tage-Test machen oder im Jahr 2020, wenn er bereits 5-jährig ist, noch eine erneute Sportprüfung und wäre mit bestandenem Ergebnis endgültig anerkannt.

2. Die Möglichkeiten für 4-jährigen Hengste sind etwas eingeschränkter.
Natürlich können auch sie ihren 50-Tage-Test absolvieren und wären dann für immer fertig. Doch auch hier gilt das gleiche, wie für die 3-Jährigen:

Dieses Jahr - sehr dicht im Anschluss & Geldverschwendung;
Nächsten Herbst - keine Deckerlaubnis für 2019!

Also bleibt auch für die 4-Jährigen die beste Möglichkeit - die Sportprüfung im nächsten Frühjahr. Aber wie soll das denn gehen, wenn die Sportprüfung einmal 4- und einmal 5-jährig abgelegt werden muss?! Hier gibt es eine kleine Sonderregelung die greift (übrigens auch, wenn ein Hengst vierjährig verletzt sein sollte). Diese Hengste müssen im Alter von 5 Jahren einfach zwei Sportprüfung ablegen. Man sucht sich also optimaler Weise die erste Sportprüfung Mitte Februar aus und vielleicht die letzte Prüfung Ende März. Besteht der Hengst beide Prüfungen, hat er seine endgültige Zuchtzulassung erfüllt und muss erst gar nicht in den 50-Tage-Test.
Top
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen