Neben den Hengsten selbst zeigten zahlreiche Nachkommen Celler Hengste auf den DBK Bundeschampionaten ihr Können. Bei den 5 –jährigen Geländepferden waren gleich 6 Nachkommen Celler Hengste vertreten. 
Unangefochten auf dem ersten Platz war Gentleman mit Sandra Auffarth. Der Grey Top Sohn aus einer Fabriano Mutter und seine Reiterin führten nach der Dressur das Starterfeld an und konnte ihren Platz durch eine souveräne Runde im Springen und einen hervorragenden Ritt im Gelände verteidigen. Mit Gentleman stellt Grey Top gleich in seinem ersten Jahrgang einen Bundeschampion. 
Mit Ebony Rose und Esra BS stellte Embassy gleich zwei erfolgreiche Nachkommen in dieser Prüfung. Theo van Heins, ein Toronto-Stakkato-Sohn konnte sich bei der Finalqualifikation mit einer 8,5 an 4. Stelle positionieren. Vroni (Valentino- Calypso) und Linus (Lissaro van de Helle-Wolkenstein II) vertraten ihre Celler Väter würdig bei den fünfjährigen Geländepferden. 
Bei den Springpferden zeigte ein weiter Grey Top Nachkomme sein Können. Der diesjährige Hannoveraner Champion der 5-jährigen Springpferde „Gunfire PJ“ aus der Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, und sein Reiter Patricio Muente belegten in der ersten Qualifikationsprüfung einen sagenhaften 4. Platz. Bei den 6-jährigen Springpferden belegte die Comte – Rio Branco Stute Clarissa unter Carl –Philipp Knoop nach einer schnellen fehlerfreien Runde den zweiten Platz der 1. Qualifikation. Ein Platz dahinter konnten sich zwei weitere Landbeschäler Nachkommen platzieren. Die Chacco Gold- Sandro Tochter Chaccotana unter Katrin Eckermann und Sunny Day, Stolzenberg – Linaro, mit Ulrike Bruns. Der Quaid I – Graf Sponeck Sohn Querido unter Nico Tomfohrde schaffte den Sprung auf Platz 3 in der 2. Qualifikation. 
Mit Stakkato´s Special war der Celler Hengst Stakkato bei den 7 –jährigen Springpferden vertreten. Der von Thomas Holz gerittene Fuchshengst ist mütterlicherseits über Grosso Z gezogen. Das Paar konnte sich von Runde zu Runde steigern. So belegten sie in der 1. Qualifikationsrunde den 9. Platz. In der 2. reichte es dank einer schnellen fehlerfreien Runde schon für den 3. Platz. Im Finale am Samstag setzten die beiden allerdings noch einen drauf und verließen den Parcours als Vize Bundeschampion. 
Auch bei den Dressurpferden präsentierten sich die Celler Nachkommen von ihrer besten Seite. Mit einem tollen dritten Platz beendete der 6-Jährige Edward-Amerigo Verspucci xx-Sohn „Elfenkönig“ unter Alexander Bimschas die Finalqualifikationsprüfung. In der Abteilung der 5- Jährigen Dressurpferde war gleich eine Vielzahl von Landbeschäler Nachkommen zu finden. 
Unter ihnen der Don Index- Sandro Hit-Sohn „Deep Impact“, er belegte einen tollen 4. Platz im kleinen Finale. Die Dancier-Tochter „Dancing Girl“ platzierte sich mit ihrer Reiterin Anne – Kathrin Pohlmeier an 10. Stelle. Dicht dahinter auf dem 14. Rang folgte „Lavissaro“ ein Lissaro van de Helle – Aljano Sohn. Mit dem Weltruhm – Dacaprio Sohn „What a man Z“ unter Hannah Sophie Schär schaffte ein weiterer Celler Nachkommen sich gekonnt zu zeigen. Der Vollbruder zum Celler Landbeschäler Dubbary „Don Easy“ (Don Frederico/Rubinstein I) und der Dancier Nachkommen „Dalicanto“ (Dancier/Rotspon) präsentierten sich ebenfalls erfolgreich. 
Der Sieg des Dancier- Ravallo-Sohns „Devenpoort“ bei den 4-jährigen Reitpferdehengsten beweist einmal mehr die unglaubliche Vererbungskraft des viel zu früh verstorbenen Landbeschälers Dancier. Mit 9er Noten in allen Grundgangarten und dem Gebäude sowie einer 9,5 in der Ausbildung zeigt Devenpoort, dass Dancier seine Rittigkeit und die überdurchschnittlichen Grundgangarten fast ausnahmslos an seine Nachkommen weitergibt. 
Daher freuen wir uns umso mehr den Züchtern für die nächste Saison noch TG-Samen dieses Ausnahmehengstes anbieten zu können.
						


 





