Bei den ebenfalls 13 vorgestellten Hengstfohlen stellte sich unangefochten auch nach dem Schrittring ein Nachkomme des Rascalino – Werther – Weltmeyer , gezogen und vorgestellt von Dagmar Meyer, Edemissen , heraus. Das schicke Fuchsfohlen wusste sich trittsicher und taktvoll in Szene zu setzen, so dass es die beiden Richter Hannes Baumgart und Günther Friemel als Siegerfohlen bei den Hengsten überzeugen konnte.
Im Rahmen des Springpferdeprogramms der Sonderfohlenschau des BZV Braunschweig sicherte sich ein Hengstfohlen v. Stolzenberg – Escudo I – Werther der Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen, den Reservesieg. Das Potenzial war sehr gut zu erkennen und man darf sich laut Richter Hannes Baumgart schon jetzt gespannt auf die ersten Turniereinsätze freuen. Georg Brauer aus Elze stellte sein Hengstfohlen von Quaid – Calido –Calypso vor. Dieses typvolle Fuchsfohlen glänzte durch seine positive Erscheinung, zeigte sich sicher beim Mustern und lässt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, dass es seinem Vater, dem Bundeschampionatssieger Quaid, alle Ehre macht. Dieses Fohlen wurde letztendlich aufgrund seiner überzeugenden Präsentation auch Gesamtsieger der Fohlenschau in Hohenhameln.
Für die qualifizierten Fohlen für das anstehende Fohlenchampionat in Nörten-Hardenberg lassen sich bei solchen Vorstellungen gute Placierungen erhoffen.
(Text und Fotos: Silke Buße)
Während sich der jüngste Nachwuchs der Herausforderung eines ersten öffentlichen Auftritts stellte, kämpften die Sporthengste um Meriten auf verschiedenen Turnierplätzen.
Bonaparte N AA war in den vergangenen Wochenenden wiederholt in mittelschweren Springen mit blitzsauberen Runden erfolgreich. So waren der charmante Schimmel und sein Reiter Jörgen Köhlbrandt mehrfach M** hoch platziert. Nun steht die Vorbereitung auf das Deutsche Springderby in Hamburg an!
Frisch und äußerst springfreudig zeigte sich auch der Star des Stalles Bitter und Vererberstar des Landgestüts – der inzwischen 18-jährige Stakkato. Ein handfester Beweis dafür, dass Zucht und Sport bei professionellem Management hervorragend zusammenpassen können! Am vergangenen Wochenende brachte Eva Bitter Stakkato in der Großen Tour in Pforzheim an den Start. Im Eröffnungsspringen wurde das Paar Vierte. Im Großen Preis von Pforzheim, dem Finale der Großen Tour und Wertungsprüfung des Rolex Ranking, sicherten sich die Deutschen Meister der Damen 2010 Rang acht.
Auch am kommenden Wochenende werden sich unsere Hengste auf Turnieren präsentieren, alle Angaben finden Sie unter dem Button „Turniersport“ .