Der sympathische Rappe mit dem wachen Gesichtsausdruck wurde am 23. Mai 1991 geboren. Heinz Katt, Bremervörde, zog Escudo I auf und stellte ihn 1993 bei der Körung in Verden vor. Schon hier bewies EscudoI sein Talent. Wie ein Gummiball meisterte er die Sprünge und zog im I. Celler Lot in das Landgestüt Celle ein. Ein Jahr später war er gefeierter Sieger der Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf. Mit einem Springindex von 144,9 ließ er die Konkurrenz hinter sich und wurde mit dem Freiherr von Stenglin-Preis als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Seitdem gehört der Vererber zum Programm Hannoveraner Springpferdezucht.
Neben seiner Beschälertätigkeit machte Escudo I Karriere im Sport. 1996 gewann er mit HSM Winter das Hannoveraner Springpferdechampionat auf dem Dobrock und wurde Vize-Bundeschampion in Warendorf. Es folgten zahlreiche Erfolge bis zur schweren Klasse. Seinen Typ und sein Springvermögen gibt Escudo I seinen Nachkommen weiter. Seine Söhne Enorm (Ludger Beerbaum) und Escobar (Thomas Weinberg) sind international erfolgreich ebenso wie El Paso (Jessico Kürten, Markus Beerbaum), der 2003 das Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde gewann.
In der Zuchtwertschätzung ist Escudo I seit Jahren unter den besten Hengsten Deutschlands zu finden. Seine Nachkommen im Springsport verhelfen ihm zu einem aktuellen FN-Zuchtwert von 151, seine Töchter und Söhne in der Hannoveraner Zuchtwertschätzung zu 147 im Springen und einem Zuchtwert von 145 für Reitpferdepoints und Typ.
Insgesamt sind 83 Töchter mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Von 25 gekörten Söhnen sind derzeit 15 in das hannoversche Hengstbuch I eingetragen. Wie ihr Vater gewannen die Celler Landbeschäler Earl und El Bundy die Hengstleistungsprüfung, Embassy zählt zu den begehrten Springpferdevererbern Hannovers.
Wir freuen uns sehr Ihnen Escudo I in dieser Saison wieder über Frischsamen anbieten zu können!
