In den vergangenen Wochen hatten zehn Teilnehmer die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Besamungswart-Kurses auf dem Landgestüt Celle weiterzubilden. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Dr. Martinsson wurde ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Inhalten vermittelt, die die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Aufgaben optimal vorbereiteten.
Die Fortbildung umfasste zentrale Themen wie:
- Tierzucht, Tierhaltung und Fütterung
- Tierhygiene, Tierseuchen und Tierschutz
- Rechtliche Vorschriften
- Anatomie und Physiologie der Geschlechtsorgane von Hengst und Stute
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Dokumentationspflichten und Schriftverkehr
- Handling eines Deckhengstes während der Samengewinnung
- Samengewinnung und -aufbereitung
- Rossekontrolle und Sameneinführung bei der Stute
Die Fortbildung war in zwei Abschnitte unterteilt: Zunächst erarbeiteten die Teilnehmer über vier Wochen hinweg die theoretischen Inhalte eigenständig im Rahmen von Online-Vorträgen. Im Anschluss folgte eine zweiwöchige, praxisorientierte Ausbildung auf dem Landgestüt Celle. Höhepunkt der Fortbildung war die abschließende Prüfung, die von der Landwirtschaftskammer direkt vor Ort abgenommen wurde.
Wir freuen uns besonders, dass alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden haben und nun als Besamungswarte qualifiziert sind. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Dr. Martinsson für ihre engagierte Leitung sowie dem gesamten Team des Landgestüts Celle, das durch seine Unterstützung einen reibungslosen und lehrreichen Kursverlauf ermöglicht hat. Wir wünschen den frisch gebackenen Besamungswarten alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg!




