Für den Top-Vererber und Spitzensportler Embassy I war es an der Zeit zu gehen. Anfang dieser Woche erkrankte der dunkelbraune Hengst plötzlich. Mit einem zentralen Nervenschaden wurde er gestern in die Tierärztliche Hochschule in Hannover eingeliefert, doch leider schaffte er es nur noch mühselig vom Anhänger. Ohne jegliche Aussicht auf Besserung, entschieden wir uns den treuen 19-jährigen Vererber zu erlösen.
Mit Embassy I blicken wir auf eine erfolgreiche sportliche und züchterische Beschälerkarriere zurück. Landstallmeister a. D. Dr. Bade entdeckte den erfolgsversprechenden Hengst als Fohlen, prompt wechselte er aus der Zucht der Familie Dr. Jacobs in den Besitz des Landgestüts Celle. Somit genoss Embassy I seine Jugendzeit im Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück und begann seine Karriere in der Leistungsprüfung in Adelheidsdorf. Im Jahre 2000 meisterte er seinen 300-Tage-Test mit Bravour und wurde in den Beschälerbestand übernommen. Seit 2001 war die Vererberlegende auf den Deckstationen Roydorf, Dorum, Bargstedt und zuletzt in Celle im Deckeinsatz.
Embassy I stand ganz im Zeichen seiner elterlichen Vorfahren. Escudo I entwickelte sich zum herausragenden Stammhalter und seine durchschlagende Vererbung wurde 2009 vom Hannoveraner Verband honoriert als er zum Hannoveraner Hengst des Jahres ernannt wurde. Die Staatsprämienstute Sammy Jo, Mutter von Embassy I, wurde zur Hannoveraner Stute des Jahres 2012 gekürt. Diese Ausnahmestute brachte weiterhin die beiden Vollbrüder zu Embassy I, Embassy II und III, und war nebenbei immer wieder erfolgreich in Springprüfungen bis zur mittleren Klasse. Diese Leistungsbereitschaft gibt sie auch an ihre Nachkommen weiter. Der Vollbruder Embassy II zählt mit seinen unglaublichen Erfolgen zu den erfolgreichsten Springpferden der Welt. Embassy III bestätigt die Doppelveranlagung dieser Linie. Er verzeichnet neben Erfolgen in Springpferdeprüfungen der Klasse M auch Siege in Dressurprüfungen der Klasse S.
Insgesamt zeugte Embassy I, während seines Deckeinsatzes 656 Fohlen, 50 Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet und 10 Söhne vom Hannoveraner Verband gekört. Aktuell sind im Sport 292 Nachkommen vom Embassy I unterwegs und in allen Disziplinen bis zur schweren Klasse erfolgreich. Auch für die Zucht lieferte er herausragende Nachkommen. Seine Tochter St.Pr. Estelle wurde Siegerstute der Herwart von der Decken-Schau 2007 um nur eine zu nennen.
Seine Doppelveranlagung kommt besonders bei seinem Sohn Edward zum Ausdruck, der siebenjährig bereits Siege in Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse feiern konnte. Hervorzuheben ist auch die Ausnahmestute SAP Escada FRH. Bei der Vielseitigkeits-EM in Malmö 2013 sprang sie unter Ingrid Klimke zu Mannschafts-Gold und in der Einzelwertung sicherten sie sich die Silbermedaille. Das erfolgreiche Paar schaffte es 2014 in Aachen beim CICO*** auf den zweiten Platz. Ihren Höhepunkt feierten sie 2015 mit ihrem Sieg in Luhmühlen beim fünf Sterne Vielseitigkeitsturnier, welches eines der schwierigsten Prüfungen der Welt ist.
Im Jahr 2010 wurde Embassy I, aufgrund seiner Erfolge in der Zucht mit dem Grande-Preis gekürt. Sein eigener sportlicher Schwerpunkt lag im Parcours, Seriensiege in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M und Siege bis zur schweren Klasse konnte er verzeichnen.
Embassy's Erbe werden seine höchst erfolgreichen Nachkommen bewahren und eine der vielseitigsten und leistungsbetontesten hannoverschen Linien weiterhin mit Leben füllen.
Danke Embassy!