Ebenfalls in Rastede an den Start ging der Oldenburger Hengst Fürstbischof mit seinem Reiter Mike Habermann. In einer Reitpferdeprüfung für 4-jährige Oldenburger Hengste, welche gleichzeitig die Qualifikationsprüfung für das Oldenburger Reitpferdechampionat war, lieferte das Paar eine blitzsaubere Runde. Der Fürst Romancier-Sohn überzeugte vor allem durch seine absolute Gleichmäßigkeit in allen Teilbereichen: Trab 8,5; Galopp 8,5; Schritt 8,0; Ausbildung 8,5; Gebäude 8,5 = ges. 8,4! Ein fantastisches Ergebnis, mit dem das Paar am Ende Rang drei belegte.
Etwa 180 km entfernt behauptete sich ein Trakehner Hengst im Reitpferdechampionat. Auf dem Trakehner Bundesturnier im Hannoveraner Reiterstadion überzeugte Schwarzgold mit seiner Reiterin Anna-Sophie Fiebelkorn. Das Paar konnte bereits die Qualifikationsprüfung am Freitag für sich entscheiden. Am Sonntag machten sie den Erfolg perfekt und überzeugten mit einem grandiosen Ritt, für den es im Trab und Galopp die Teilnoten 9,0 gab.
Doch nicht nur in Rastede und Hannover wurde geritten. Auch in Schneverdingen waren die Celler Farben vertreten. In einer Springpferdepfg. Kl. A** gab es gleich einen Celler-Doppelsieg. Rene Meyer gewann diese Prüfung mit dem Verkaufswallach Standby mit 8,2 und Alexander Uekermann platziere sich mit Grimaldi, mit der Wertnote 8,0, auf dem zweiten Platz. Am Sonntag feierte auch Jörgen Köhlbrandt mit seinem Bonaparte. Sie siegten in einer Springprüfung der Klasse M** mit einer sauberen und schnellen Runde.
In Brelingen ging Sven Rudolph mit dem Cassini II-Sohn vom Hannoveraner Hengstmarkt 2011, Castellano, an den Start. In einer Springpferdepfg. Kl. A** sicherte sich der vermögende Schimmel mit 8,3 den dritten Platz. Auch Cord Fromhage und Comte freuten sich am Samstag, in einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse M* über eine Nullrunde und den vierten Rang.
Doch es wurde nicht nur geritten an diesem Wochenende. Auch Siegfried Meyer und sein Dostojewski machten sich auf den Weg nach Zerbst. Dort stand eine Eignungsprüfung für Einspänner der Klasse A auf dem Programm. Das Paar überzeugte durch eine gute Vorstellung und mit viel Potenzial und konnte sich am Ende über den Gesamtsieg der Prüfung freuen.
An alle Reiter und Fahrer geht an dieser Stelle ein herzlicher GLÜCKWUNSCH!