Auch im Jahr 2025 bieten wir wieder unseren bewährten Lehrgang zur Ausbildung im Bereich der Pferdebesamung an – unter der fachkundigen Leitung von Frau Dr. med. vet. Martinsson, Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer praxisnahen Vermittlung des Fachwissens schaffen wir optimale Bedingungen für eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung.
Nach erfolgreichem Abschluss – bestehend aus einer theoretischen und praktischen Prüfung – erhalten die Teilnehmer*innen die Berechtigung zur eigenständigen Führung einer Pferdebesamungsstation.
Inhalte der Ausbildung
Theorie (online):
-
Grundlagen der Tierzucht, Haltung und Fütterung
-
Wichtige Aspekte der Tierhygiene, Tierseuchenprophylaxe und des Tierschutzes
-
Gesetzliche Regelungen und Vorschriften
-
Anatomie und Physiologie der Geschlechtsorgane bei Hengst und Stute
-
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Fruchtbarkeitsstörungen
-
Dokumentationspflichten und Schriftverkehr im Betriebsalltag
Praxis (vor Ort):
-
Fachgerechtes Handling eines Deckhengstes während der Samengewinnung
-
Gewinnung, Untersuchung und Aufbereitung von Samen
-
Rossekontrolle und korrekte Durchführung der Besamung bei der Stute
Zulassungsvoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit einer der folgenden Voraussetzungen:
-
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Tierhaltung
-
Vergleichbare Ausbildung mit mindestens 6 Monaten praktischer Erfahrung in der Landwirtschaft
-
6-monatiges Praktikum in einer Besamungsstation
-
Mindestens 4-jährige Tätigkeit im landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieb plus 3-monatiges Praktikum in einer Besamungsstation
Kursdetails und Termine
Lehrgangsgebühr:
2.800 Euro (inkl. Schulungsmaterial, Prüfung sowie Mittagessen an den Präsenztagen)
Kurstermine 2025:
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir 2025 einen Kurs mit 20 Teilnehmerplätzen an.
Der theoretische Teil findet online vom 6. bis 31. Oktober 2025 statt – flexibel und ortsunabhängig.
Für die praktische Ausbildung vor Ort stehen zwei Durchgänge zur Auswahl (jeweils max. 10 Personen):
-
Durchgang 1: 03.11. – 14.11.2025
-
Durchgang 2: 24.11. – 05.12.2025
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren bevorzugten Präsenzzeitraum an.
Anmeldeschluss: 29. August 2025
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular sowie den Nachweis der Zulassungsvoraussetzung (jeweils als PDF-Datei) an: labor@lgst-celle.niedersachsen.de




