Menü
Landgestüt Celle

Londonderry - Hannoveraner Hengst des Jahres 2013!

(Foto: M. Schwöbel)
Londonderrys Züchter Klaus-Hermann Ehlen freute sich über ein Ölgemälde des Künstlers Manfred Busemann und einen gutdotierten Scheck (Foto: M. Schwöbel)
(Foto: M. Schwöbel)
(Foto: S. Buße)
Jedes Jahr wird ein außergewöhnlicher Vererber mit dem Titel "Hannoveraner Hengst des Jahres" ausgezeichnet. Diese Hengste zeichnen sich nicht nur durch glänzende Eigenleistung aus, sondern haben ihre überragenden Talente an ihre Nachkommen in Sport und Zucht weitergegeben. In diesem Jahr durfte sich Londonderry über diesen begehrten Titel freuen und wurde wie kaum ein anderer Hengst zuvor mit tosendem Applaus und viel Jubel gefeiert. Londonderry ist bereits der 18. Landbeschäler, der mit diesem ehrenvollen Titel ausgezeichnet wurde.
Londonderry wurde am 16. April 1995 bei Klaus-Hermann Ehlen in Nieder Ochtenhausen geboren. Seine Mutter Windsor Queen v. Warkant/Eiger hatte der renommierten Züchter und Aufzüchter auf der Verdener Fohlen-Auktion 1990 entdeckt. Seine Karriere startete 1997, als er umjubelter Körungssieger wurde und in das Landgestüt Celle einzog. Schon damals begeisterte er durch seinen überragenden, ausdrucksstarken Bewegungsablauf und sein makelloses Exterieur. Nach seiner Hengstleistungsprüfung wurde er mit dem Freiherr von Stenglin-Preis als bester Hengst des Jahrgangs ausgezeichnet und bezog seine Beschälerbox auf der Station Ankum.

Schon im ersten Zuchtjahr fand Londonderry großen Zuspruch in der Züchterschaft. Mittlerweile hat er über 2.000 Nachkommen. 527 seiner Töchter sind in das Hannoveraner Stutbuch eingetragen, 185 von ihnen mit der Staatsprämie ausgezeichnet. 33 Söhne wurden für Hannover gekört. Auch die Qualitäten seines Nachwuchses unter dem Sattel suchen Ihresgleichen, 195 betraten das Verdener Auktionsparkett. Londonderry ist ein Garant für Höchstpreise. Für sensationelle 900.000 Euro wurde sein spektakulärer Sohn Lemony’s Nicket 2011 versteigert und machten den damals dreijährigen zum teuersten Pferd, das jemals über eine Reitpferde-Auktion eines Zuchtverbandes verkauft wurde. Fünf Jahre zuvor hatte bereits der Landbeschäler Londontime für Aufsehen gesorgt, als er für 510.000 Euro neue Besitzer fand.

Wo Londonderry auftritt, fliegen ihm die Herzen der Zuschauer zu. 1999 wurde der Goldfuchs mit Peter Achilles Bundeschampion der vierjährigen Hengste, 2001 brillierte er mit Wolfhard Witte an gleicher Stelle und wurde Vize-Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde. Dressurmäßig bis auf St. Georg-Niveau gefördert, waren Londonderrys Solo-Auftritte bei den Celler Hengstparaden absolute Höhepunkte.

Seine Talente für das Viereck gibt er an seine Söhne und Töchter weiter. Gleich aus seinem ersten Jahrgang kam Liaison, der 2004 Vize-Bundeschampion der vierjährigen Stuten und Wallach wurde. Im selben Jahr feierte die ein Jahr jüngere La Perla in Warendorf den Titel bei den Dreijährigen. Die beiden Bundeschampions Lemony’s Nicket, der das Bundeschampionat mit absoluten Bestnoten gewann, und Locksley II sowie die Topplacierten London und Le Noire runden Londonderrys prächtige Championatsbilanz ab. Rund 500 Nachkommen sind mittlerweile in die deutsche Turnierpferdeliste eingetragen, 48 sammeln Siege und Placierungen auf S-Niveau. Sie alle verhalfen ihrem Vater zu einem FN-Zuchtwert von 139 Punkten. Reitpferdepoints sind immer inklusive, hier liegt der Celler Landbeschäler mit einem Zuchtwert von 156 ganz vorne.

Das Landgestüt Celle ist sehr stolz, bereits den 3. Hengst des Jahres in Folge stellen zu können!
Top
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen