Menü
Landgestüt Celle

Londonderry stellt erneut Bundeschampion!

Londonderry
Londontime
Stakkato - zuverlässiger Lieferant von Sportpferden (Foto: Julia Rau)
Nach Locksley II folgt nun Lemony’s Nicket! Bereits beim Hannoveraner Championat dominierte der dreijährige braune Hengst unter Thomas Scholz die Konkurrenz. Der Londonderry-Weltmeyer-Sohn bestach hier besonders durch seine hohe Gleichmäßigkeit in allen Anforderungen, die ihm auch in Warendorf zu Gute kam. Mit deutlichem Abstand siegte der von Dietmar Eckardt aus Burgwedel gezogene dunkelbraune Hengst im Klassement der dreijährigen Hengste.
Auch Londontime konnte ein erstes Achtungszeichen beim Championat setzen. Mit der Reservesiegerin der diesjährigen Herwart von der Decken-Schau stellte er bei den dreijährigen Reitpferden die Drittplatzierte. Die Londontime-Wolkentanz-Tochter St.Pr.A. Lady Dance sicherte sich hier die Bronzemedaille. Aus der Zucht von Monika Rösemeier-Harms, Großefehn, steht sie im Besitz von Monika Ahlers, Grethem, und wurde von Sascha Böhnke vorgestellt.

Mit dem von Claus Quast, Hamburg, gezogenen Don Darius untermauert natürlich auch Don Frederico seine Stellung als zuverlässiger Garant von erfolgreichen Nachwuchspferden, die zudem auch später noch im großen Sport wiederzufinden sind. Doch ein besonderer Erfolg ist der Vizetitel von Don Darius auch für seinen Großvater Markus Deak xx, der sich deutlich im Ausdruck und den Körperpartien seines Enkels manifestiert hat. Gerade in den heutigen Zeiten der immer mehr stagnierenden Nutzung von Vollbluthengsten, ist dies ein schöner Hinweis auf den nicht zu unterschätzenden positiven Vollblut-Einfluss.
Im Warendorfer Parcours waren in den Qualifizierungslisten natürlich die Nachkommen von Stakkato und seinen Söhnen nicht wegzudenken. Doch Champion kann nur einer werden und auch Medaillenränge gibt es pro Altersklasse eben nur einmal. In diesem Jahr konnte sich der Stakkato-Enkel Argelith Squid v. Salito – Gibraltar, Züchter: Ralf Girndt, Peine, unter Eva Bitter die Bronzemedaille bei den fünfjährigen Springpferden sichern.

Para-Equestrians in Belgien – deutsche Mannschaft zu zwei Dritteln mit Nachkommen von Celler Landbeschälern beritten

Bei den Europameisterschaften der Para-Equestrians in Moorsele/Belgien haben Hannelore Brenner und Women of the World (VA) v. Walt Disney - Pik Bube (Z.: Enno Knabbe, Loxstedt) die Goldmedaille in der Einzelwertung Grade III gewonnen. In der Kürwertung wurden sie Zweite. Zuvor hatten die beiden mit dem deutschen Team die Bronzemedaille hinter Großbritannien und Dänemark gewonnen. Mit zur Equipe gehörte auch Dr. Angelika Trabert mit ihrer Hessenstute Ariva-Avanti v. Alabaster - Florestan (Z.: ZG Engel, Fulda). Erfolgreich war auch der Österreicher Pepo Puch. Mit dem Grand Cru - World Cup-Sohn Good Boy's Feeling (Z.: Dr. Sönke Tobaben, Eschborn) wurde er Europameister Individual Grade Ib und gewann Silber in der Kürwertung.
(Quelle: Hannoveraner Verband)

Top
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen