Menü
Landgestüt Celle

Escudo-Nachkommen International erfolgreich

Sieger des Hannoveraner Springpferdechampionats 1996
Escudo (Foto: Schreiner)
Embassy II und Hans-Dieter Dreher beim CHIO in Aachen (Foto: M. Schreiner
Neben seiner Beschälertätigkeit machte Escudo I selbst Karriere im Sport. Bereits 5-jährig gewann er mit Joachim Winter das Hannoveraner Springpferdechampionat auf dem Dobrock und wurde Vize-Bundeschampion in Warendorf. Es folgten zahlreiche Erfolge bis zur schweren Klasse. Seinen Typ und sein Springvermögen gibt Escudo I seinen Nachkommen weiter. Mit seiner Vererbungsleistung setzt Escudo I den Aufschwung der alten hannoverschen E-Linie fort und gibt der modernen Springpferdezucht bedeutende Impulse. Er zeugt mit Springveranlagung ausgestattete Kämpfertypen. Dies kann man auch an den internationalen Erfolgen seiner Nachkommen sehen:

Der vierte Platz im Punktespringen beim Hamburger Derby ging an Black Jack v. Escudo x Drosselklang II und David Will.

Strafpunktfrei absolvierten Espoir v. Escudo x Calypso II und die britische Amazone Pippa Allen den Parcours des „Small Grand Prix“ beim CSIU25 in Eschweiler und wurden mit dieser Leistung Zweite der Prüfung. Eine Woche später gewann das Paar bei den Eschweiler Masters das erste Springen um den U25-EY Cup und im Finale belegten sie Platz fünf. Beste im Children Grand Prix von Eschweiler waren Esquire v. Wscudo x Fabriano und die 13 Jahre junge Jill Kerpen.

Nur knapp mussten sich Eragon v. Escudo x Silvio und Maximilian Lill beim EY-Cup 25 in Lamprechtshausen/Österreich geschlagen geben und wurden Zweite des 1,45-Meter-Springens.

Beim traditionsreichen Maimarkt-Turnier in Mannheim wurden Ex Escudo Orior v. Escudo x Calypso II und Udo Klötzel im ersten Springen der Großen Tour der Amateure Dritte. Am folgenden Wochenende belegten sie Platz drei in München im Finale der Munich Trophy Large.

Unter dem Eifelturm trug sich der Escudo x Silvio-Sohn Embassy II in die Siegerlisten ein. Er gewann mit Hans-Dieter Dreher ein Zeitspringen in Paris. Mit diesem Erfolg reisten die beiden zum Weltcup-Finale nach Göteborg. Nach Platz vier im Warm-Up kam Embassy II als bester deutscher Teilnehmer auf Platz 19 der Weltcup-Wertung.

An der Riviera sonnten sich am ersten Mai Wochenende die Springpferde beim CSI in San Giovanni in Margnano. Im Zwei-Phasen Springen der Siebenjährigen erreichten der Escudo-Enkel Estio v. Embassy x Landclassic und Nicholas Hochstadter aus Lichtenstein den fünften Platz.

Wir freuen uns sehr Ihnen den bereits 22-jährigen Escudo I in dieser Saison wieder über Frischsamen anbieten zu können. Nutzen Sie die Chance und züchten auch Sie einen solch erfolgreichen Top-Sportler!

Top
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen