Bei der Oldenburger Hauptkörung 2019 in Vechta begeisterte Zuperman das Fachpublikum sowie die Körkommission durch seinen wunderschönen Typ, viel Aufsatz und Bewegungsstärke. Er steht im beispielhaften Beschälertyp, großrahmig und mit langen Linien versehen, dabei aber genügend harmonisch. Außerdem verfügt er über ein absolut korrektes Fundament. Seine Bewegungen waren zu jedem Zeitpunkt kraft- und schwungvoll. Durch diese positiven Attribute konnte er den Körplatz in Vechta als 2. Reservesieger und Prämienhengst verlassen.
Im Jahr 2020 legte Zuperman einen sehr guten 14-Tage-Test mit der dressurbetonten Endnote 8,8 ab. Er erhielt die Note für 9,5 für Leistungsbereitschaft und Rittigkeit. Außerdem erhielt er eine 9,25 für das Interieur, eine 9,0 für den Charakter und die Rittigkeit von dem Fremdreiter. In den Grundgangarten erhielt er im Galopp die 9,5, im Trab 8,5 und im Schritt eine 8.
Zuperman ist der erste in Deutschland gekörte Nachkomme seines Vaters Vincent Maranello (v. Blue Hors Zack/Future Cup/Romancier). Vincent Maranello ist HLP Sieger in Dänemark, zweifacher Finalist der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde und mittlerweile siegreich in den USA in schweren Dressurprüfungen unter Lauren Asher.
Die Mutter Dainty Girl brachte aus ihren ersten beiden Zuchtjahren direkt zwei gekörte Söhne, den Prämienhengst Fürst Romeo von Fürst Wilhelm im Jahr 2018 und nun 2019 den Prämienhengst Zuperman.
Zuperman ist reinerbig dunkel.