Menü
Landgestüt Celle

For Friendship

VideoVideo

Beratung und Bestellung

Details

  • Springen
  • 750,-
  • Frischsamen
  • negativ
  • Hannoveraner
  • Braun
  • 2004
  • 170 cm
  • über int. Sporterfolge
  • Susanne Führer, Adelheitsdorf
  • Besamungs- und EU-Embryotransferstation Celle
Leistungshengst mit einzigartiger Aura. Sein beispielhafter Charakter und stete Leistungsbereitschaft machen For Friendship zu etwas ganz Besonderem. Er überzeugt zudem durch sehr gute Grundgangarten, angenehme Rittigkeit und am Sprung durch Vorsicht, schnelle Reflexe und herausragendes Vermögen. For Friendship erbrachte die von Zuchthengsten geforderte Leistungsprüfung über Eigenerfolge im Springsport, und zwar auf internationaler Ebene bis in den Drei-Sterne-Bereich. Zunächst wurde er in Springpferdeprüfungen von Joachim Winter herausgebracht. Unter Armin Schäfer schnupperte er erstmals internationale Parcours-Luft, war u. a. Sieger in Manerbio/ITA und hoch platziert in Arezzo/ITA. Mit Marten Forkert gewann er Mächtigkeitskonkurrenzen (Dobrock-Turnier 2013) und stellte sich dem schwersten Parcours der Welt beim Deutschen Springderby in Hamburg, und auch mit Mynou und Mylene Diederichsmeyer war er internationaler S-Sieger (u. a. Neumünster 2015). Die nun schon langjährige Karriere ist zudem ein Indiz für Gesundheit, Belastbarkeit und Härte.

Erste Nachkommen sind deutlich vom Vater geprägt. Der Vater For Pleasure war mit verschiedenen Reitern (u. a. Hans-Joachim Giebel, Lars Nieberg, Marcus Ehning) zweimal Mannschafts-Olympiasieger, mehrfach Deutscher Meister, Mannschafts-Europameister, Landesmeister von Hannover-Bremen und gilt als der erfolgreichste Zuchthengst seiner Generation im Springsport. 2000 wurde er vom Verband hannoverscher Warmblutzüchter zum „Hengst des Jahres“ gekürt. Zahlreiche seiner Nachkommen konnten sich im internationalen Springsport etablieren und bereichern bis heute verschiedene Nationenpreismannschaften.

Der Muttervater Neuquen xx, ein Schimmel von außergewöhnlicher Härte und Leistungsaussage, bringt den gewünschten Edelblutanteil ins Pedigree mit ein. Die Nachkommen waren auf allen Ebenen erfolgreich, u. a. die gekörten Söhne Saint Cloud/T. mit Karin Rehbein im Dressurviereck und Newcomer/Andreas Dibowski im internationalen Vielseitigkeitssport.

Der Absatz-Sohn Aderlass in dritter Generation hat For Friendship optisch entscheidend mit geprägt. Seine Nachkommen waren auf allen Ebenen erfolgreich; Aderlass war einer der am vielseitigsten vererbenden Hengste seiner Generation. Mit Walhall, Duden I und Abhang II bringen auch die folgenden Generationen jeweils einen Garanten für Typ, Rittigkeit und Leistung.

Die sportbetonte hannoversche Stutenfamilie 771/Altheim (v. Alkali III-Negustus- Negustus-Schwansee-Glamer-Nabob-Crassus-Ragazzo) mit Ursprung in der traditionellen Springpferderegion um Lüchow-Dannenberg brachte neben For Friendship noch 20 weitere gekörte Hengste, u. a. die Celler Landbeschäler Graf Sponeck und Zacharias, ferner Annicard und Dimagico (PB Brdbg.), Canonicus (PB Oldbg., Rhld.), Conen (PB Westf.), Continental (PB GBR), Furier, Römerkimm und Sir Madlock (PB Rhpfs.), Grandoso (PB Rhld.), Herbsttänzer (PB Hann.), Ironman (USA), Take a Chance Z (Zangersheide) sowie viele bewährte Springpferde hervor, darunter Abba Z/Judy-Ann Melchior (BEL), Come Soon/Karl Philipp Ingvarsson (SWE) sowie Donatella FRH/Dietmar Gugler, Dorilla 3/ Holger Hecht und Fernet Branca 13/ Wolfram Dietrich.
For Pleasure
Furioso II
Furioso xx
Dame de Ranville
Gigantin
Grannus
Goldi
Novella
Neuquen xx
Hardicanute xx
Nigeria xx
Alleen
Aderlass
Waldfuerstin
Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz