Ganz im Stil seiner beiden Weltklasse-Grossväter Baloubet du Rouet und Quick Star präsentiert sich Balou Star stets in höchster Leistungsbereitschaft. Selbst schwierigste und höchste Hindernisse bei anspruchsvollen Zeitspringen meistert er stets vorbildlich, wie er mehrfach unter Millie Allen bis in die internationale 1.60m- Klasse bewiesen hat.
Aufgrund seiner ausgezeichneten Technik, der hohen Elastizität bei zugleich grosser Vorsicht und sehr viel Vermögen, hinterlässt der Hengst einen bleibenden Eindruck am Sprung. Er springt wie eine Katze.
Im März 2008 wurde Balou Star auf Grund seiner Bewegungsmechanik und seines außergewöhnlichen Springvermögens in Alsfeld, Hessen, mit der Höchstnote 10,0 im Springen gekört. In einem Feld von 42 internationalen Top-Pferden erlang er beim 30-Tage-Test in Schlieckau 2009 zweimal die Höchstnote 10,0 in Springmanier und im Vermögen.
In der Saison 2013 wurde Balou Star von Hans-Dieter Dreher bei Internationalen Youngster Touren, auch beim Youngster-Cup anlässlich der Global Champions Tour 2013 in Wiesbaden erfolgreich vorgestellt. Dort im Finale errang er als zweit-bestes Deutsches Pferd den achtbaren 8. Platz. Unter Angelique Rüsen und Hartwig Rohde erzielte er diverse 1.45 – 1.50 m Erfolge. Aufgrund dieser sportlichen Leistungen erhielt Balou Star die volle Hengstanerkennung des Springpferde-Zuchtverbandes Oldenburg International (OS). Danach folgten u.a. Hannover und auch Selle Francais (SF).
Neben seinen eigenen sportlichen Erfolgen kann Balou Star auch erfolgreiche Nachkommen vorweisen: Er stellte bereits 4 gekörte Hengste sowie mit Lady-Lou OLD v. Balou Star – Lordanos ein S-erfolgreiches Springpferd.