Menü
Landgestüt Celle

Gem of India über das Landgestüt Celle erhältlich!

Gem of India
Gem of India
Gambo v. Gem of India
Der Graf Grannus-Sohn Gem of India ist ein echtes Produkt der Hänigser Scholle. Nicht nur, dass er mit Calypso II und Picard im fallenden Mutterstamm zwei der Stempelhengste der Traditionsstation Hänigsen führt. Auch seine Geburtsstätte liegt direkt im Ort und Züchter Hans-Heinrich Pahlmann ist nach wie vor passionierter und aktiver Pferdezüchter.

Mit Graf Grannus, Calypso II und Picard führt Gem of India bestes Springblut, was er unter John Whitaker international über mehrere Jahre eindrucksvoll in Szene setzte. Bis CSI****-Niveau holte sich das Paar Siege und Platzierungen auf den renommierten Turnierplätzen in La Coruna, Brimingham, Cannes, Eindhove, Sheffield, London-Olympia, Wien, Vejer de la Frontera, Zuidlaren, Vigo, Gijon, Madrid, Helsinki und Rotterdam.
Die Karriere des 1996 in Verden gekörten Schwarzbraunen begann schon mit dem Sieg im Springen in seiner Leistungsprüfung im Jahr 1998, die er in Adelheidsdorf absolvierte. Parallel zu seiner weiteren sportlichen Entwicklung erfuhr er bisher eine nicht allzu starke züchterische Nutzung. Dass sich der Einsatz eines solch sportgeprüften Hengstes allemal lohnt, zeigt sein Sohn Gambo, MV Lancer II, der unter Johannes Holzeder international siegreich und auf den Turnierplätzen in San Giovanni, Linz, Wien und Stadl-Paura sowie auf vielen nationalen Turnieren in Springen der Klasse S erfolg- und siegreich unterwegs ist.
Mutter Cleopatra v. Calypso II brachte neben Gem of India weiterhin den gekörten Sohn Eremias v. Escudo I, insgesamt gehen fünf ihrer Kinder erfolgreich im Sport.
Großmutter Prinzessin v. Picard brachte mit Graf Grannus u.a. Gem of Germany, der 2010 fünfjährig unter Thomas Brandt Springpferdeprüfungen Kl. L gewann und in Kl. M hoch platziert war. Mit dem Stempelhengst Weltmeyer brachte Prinzessin den Bewegungskünstler Meggle’s Weltall VA, der unter Martin Schaudt 2004 zur Goldmannschaft der deutschen Dressurreiter zählte und seit einigen Jahren unter Dieter Laugks international bis Grand Prix siegreich im großen Viereck unterwegs ist. Weltall VA und Gem of India führen nicht nur die Picard-Stute Prinzessin gemeinsam im Pedigree – beide erblickten auch im Jahr 1994 in Hänigsen das Licht der Welt.

Gem of India ist über Tiefgefriersamen zum Deckgeld von 500 Euro/Saison über die EU-Besamungsstation Celle erhältlich. Die Besamung erfolgt ausschließlich auf der Station. Deckgeldermäßigungen, Deckgeldfreiheit und Rabatte werden nicht gewährt.

Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz